Geldspende vom BUND Ortsverband
Freude über eine 1000-Euro-Spende des BUND für ein Gartenprojekt an der Schule
(RoWo) Eine zur Sporthalle und Tennisplatz angrenzenden Rasenfläche bei der Schlosswiesenschule soll
nun zu einem ökologischen und naturnahen Nutzgarten umgestaltet werden. Die Schülerinnen und Schüler
will man damit näher an landwirtschaftlichen Anbau, Umwelt und Klima heranführen.Zusammen mit Peter Martin,
ausgebildeter Streuobstpädagoge und Lehrkraft an der Schule soll dieses Projekt mit
dem Titel „Natürlich Schlosswiesenschule Eschelbronn“ in den kommenden Jahren Schritt für Schritt umgesetzt werden.
Rektorin Carolin Wulf und die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Anja Wolf freuten sich dieser Tage, mit Peter Martin und Doris Nitsche-Schork
zwei Mitglieder des Eschelbronner BUND in der Schule willkommen zu heissen, die nicht mit leeren Händen gekommen waren.
Denn in der Tasche hatten sie einen Spendenscheck über 1.000 Euro,
ausgestellt vom BUND Eschelbronn, den sie an Rektorin und Elternbeirat aushändigten.
Das Geld ist ausschließlich für die Umsetzung des Projekts vorgesehen, was die Schulvertreter auch ausdrücklich versicherten.
Im neuen Schulgarten soll unter anderem eine Blühwiese mit Insektenhotel entstehen, eine Trockenmauer als Unterschlupf für kleine Reptilien ist g
eplant ebenso wie die Anlage eines Kulturgartens, in dem verschiedene Früchte entsprechend der jeweiligen Jahreszeit angebaut
werden. „Manche Schüler meinen wirklich, dass die Kartoffeln auf den Bäumen wachsen“, bedauert Carolin Wulf etwas den
Wissensstand von einigen Kindern. Sträucher sollen fachmännisch verjüngt werden und als Krönung ist der Bau eines
kleinen Lehmbackofens vorgesehen, in dem das eigene Brot oder die selbst hergestellte Pizza gebacken werden kann.
Nicht nur die Schüler, sondern auch die Eltern sollen in das Projekt aktiv mit eingebunden werden, was auch vom Land Baden-Württemberg beworben wird.
Das Projekt mache absolut Sinn und hat System, darin sind sich Rektorin und Elternbeirat einig und sie bedankten sich
bei den BUND-Vertretern für die großzügige Spende und für deren Engagement für die Schule.
Die Schlosswiesenschule ist seit 2015 eine Ganztagsschule in offener Angebotsform mit knapp 100 Schülern und
ungefähr die Hälfte davon sind Ganztagsschüler. Auch eine Kernzeitbetreuung wird angeboten.
Im Rahmen der Nachmittagsbetreuung soll nun das Projekt angepackt werden, worauf sich Schüler, Lehrer und Betreuer heute schon freuen.